Wenn Sie mit ihren DVB-T2 HD Receiver auch die privaten Sender sehen wollen, brauchen Sie in Zukunft ein Freenet TV Abo. Ja, Sie haben richtig gehört … private Sender sind jetzt kostenpflichtig!
Sie verwenden DVB-T (TV über Antenne) und Ihr Receiver oder TV-Gerät empfängt kein Signal mehr? Dann benötigen Sie einen neuen DVB-T2 HD Receiver, um in Zukunft ein gestochen scharfes HD-Bild zu genießen!
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr aktueller Receiver bzw. Ihr jetziges TV-Gerät DVB-T2 HD tauglich ist, starten Sie einen Sendersuchlauf, da sich die Frequenzen geändert haben. Sie sollten dann zumindest die öffentlich-rechtlichen Programme in HD-Qualität empfangen.
Wenn Ihnen die Preise für Kabelfernsehen zu hoch oder die HD+ Option für Satelliten-TV ein Dorn im Auge sind, dann sollten Sie jetzt auf DVB-T2 HD wechseln.
das Gerät muss zertifiziert sein, achten Sie auf das grüne DVB-T2 HD Logo, um ggf. über Freenet-TV ein Abo für private TV-Sender zu erwerben. Die Bezeichnung „DVB-T HD“ reicht nicht aus!
kaufen Sie das Gerät in Deutschland! Andere Länder wie Frankreich oder England haben auch DVB-T2, aber andere Kompressionsverfahren, so dass diese Geräte hier nicht funktionieren.
HbbTV-Funktionalität, wenn Sie weitere TV-Programme und Services mit Internet-Zugang nutzen wollen
PVR-Ready, wenn Sie über USB, eine integrierte oder externe Festplatte TV-Programme aufnehmen möchten
Viele Hersteller bieten mittlerweile DVB-T2 HD Receiver an, wie z.B. Eine Vielzahl von Herstellern bieten moderne Receiver an, wie Aston, COMAG, DYON, EasyOne, Finlux, Fuba, Hitachi, Humax, IMPERIAL, Kathrein, Kendo, Metz, Microelectronic, Panasonic, Philips, Samsung, Schwaiger, Sky Vision, Skymaster, Skyworth, STRONG, TechniSat, Telefunken, TELESTAR, Thomson, Vantage, Xgem oder XORO.
Wir haben für Sie aktuelle und günstige Angebote zusammengestellt:
DVB-T2 HD Anbieter
Aktuelle Angebote & Rabatte für DVB-T2 HD Receiver aller Anbieter auf einen Blick! Genießen Sie jetzt ein gestochen scharfes HD-Bild über Antenne Dank des neuen H.265 HEVC Standards.
CI+ Module und HD Abo für private Sender
Sie haben bereits ein TV-Gerät mit DVB-T2 HD? Dann rüsten Sie Ihr TV-Gerät mit einem CI+ Modul auf, um auch die privaten TV-Sender wie RTL, RTL2, ProSieben oder Sat1 zu empfangen. Bei Freenet TV erhalten Sie im Abo die HD Option für private Sender für Ihre neuen Receiver oder Ihr CI+ Modul.
DVB-T2 Kanäle und Programme
Mit der Umstellung auf DVB-T2 kommen viele neue Kanäle dazu. Wer bereits einen passenden Receiver im Einsatz hat, muss in jedem Fall einen Sendersuchlauf starten.
Alle Programme werden nun in HD Qualität ausgestrahlt! Dass erfreut unsere Augen, aber fordert unseren Geldbeutel, denn für die privaten Sender ist in Zukunft ein Freenet TV Abo notwendig.
Das Programmangebot ist regional unterschiedlich so wie auch die Empfangsqualität in den Ballungsgebieten oft viel besser ist als in ländlichen Regionen. Wer auf DVB-T2 HD umstellen oder neu einsteigen möchte, sollte prüfen, ab wann und in welcher Qualität DVB-T2 HD zur Verfügung steht.
RTL, Pro7, Sat1, VOX, RTLII, Super RTL, n-tv, SIXX, 7MAXX, Gold, RTL NITRO, Einslive, DMAX, Eurosport1, sport1, TELE5, N24, Disney Channel und nickelodeon.
Um diese Programme zu empfangen, benötigen Sie ein Freenet TV Abo. Alternativen dazu bestehen leider nicht, Freenet TV ist der einzige Anbieter für DVB-T2 HD.
DVB-T2 HD Antenne
In Regionen außerhalb der großen Ballungsgebiete und bei schwierigen Empfangsverhältnissen empfehlen wir eine leistungsstarke bzw. leistungsverstärkte Antenne. Die alten DVB-T Antennen funktionieren zwar auch mit DVB-T2 HD. „Verstärkt“ bedeutet, dass eine Antenne die digitalen Signale um z.B. 30dB aktiv verstärkt, so dass Empfang besser wird.
Aktive und passive DVB-T Antennen
Ein sog. passive Verstärkung ist oft ohne große Wirkung. Eine aktive Verstärkung hingegen kann die Empfangsqualität deutlich verbessern, was aber eine zusätzliche Stromversorgung erfordert. Daher haben aktive DVB-T bzw. DVB-T2 HD Antennen immer ein eigenes, separates Netzteil.
Sie sollten darauf achten, dass die Antenne möglichst nahe an einem Fenster platziert wird, idealerweise an der Außenwand. Für den Außeneinsatz sollten Sie eine entsprechende Außenantenne verwenden.
DVB-T Alternativen
Keine Lust mehr auf DVB-T und DVB-T2 HD?
DVB-T2 HD Alternativen bieten sich in Verbindung mit Ihrem Internet- bzw. Kabelanschluss, über Satelliten-Empfang oder – zumindest in einigen Ballungsgebieten – über LTE.
Über Satellit können Sie immer noch eine Vielzahl von Programmen frei empfangen, jedoch auch hier benötigen Sie für den Empfang der privaten Sender bzw. für Programme in HD-Qualität eine kostenpflichtige HD+ Option.
TV-Empfang über Kabel – Kabel-Fernsehen
Anbieter wie Kabel Deutschland, UnityMedia in NRW und Hessen, KabelBW in Baden Württemberg, Vodafon, Tele Columbus oder NetCologne in Köln versorgen Sie mit Kabel-Fernsehen – voraussgesetzt, Sie haben einen Kabelanschluss an Ihrem Haus bzw. in Ihrer Wohnung. Um das herauszufinden, bieten die Anbieter in Ihrer Region einen Anschluss-Check.
Aber auch hier ist der Empfang privater Sender in HD-Qualität nicht kostenlos und muss meist über ein HD-Senderpaket dazugebucht werden!
HD TV-Empfang über Internet (IPTV)
Viele DSL-Anbieter wie Telekom, O2, 1und1, Vodafon, UnityMedia oder CableSurf bieten den TV-Empfang in HD-Qualität. Das Angebot ist vielfältig und wir empfehlen zu prüfen, ob beim aktuellen DSL-Anbieter eine HDTV-Option dazugebucht werden kann. Wer schon am Ende seiner Vertragslaufzeit mit dem aktuellen DSL-Anbieter ist, kurfristig kündigen kann oder gerade umzieht, der sollte sich die zahlreichen Wechsel-Bonus-Aktionen genau anschauen!
TV-Empfang über Amazon Prime
Wer stolzer Besitzer eines Amazon Fire Sticks ist, kann viele TV-Programme über die Apps der Sender empfangen. Die Qualität ist jedoch nicht unbedingt atemberaubend und viele Sendungen privater Anbieter werden nicht live angeboten, bestenfalls zeitversetzt und für eine begrenzte Zeit. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF hingegen sind live zu sehen, inkl. Zugriff auf deren umfangreiche Mediatheken.